Eine YouGov-Umfrage von diesem Jahr legt offen, was sich die Deutschen für Ihr Leben wünschen. Dabei stehen vor allem körperliche und geistige Gesundheit auf dem Wunschzettel, aber auch eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit sowie der Wunsch nach mehr Reisen ist für viele Menschen unverzichtbar. Welchen Lebensträumen die Deutschen sonst noch so nachjagen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Gesundheit hat den höchsten Stellenwert
Klarer Gewinner der Umfrage ist eine gesunde körperliche und geistige Verfassung. Ganze 42 % der Befragten gaben dies als wichtigstes Kriterium für ihr Leben an. So ist es nicht verwunderlich, dass viele sich gleichzeitig mehr sportliche Betätigung sowie gesündere Ernährung als Neujahrsvorsätze setzen, was aus einer anderen YouGov-Umfrage hervorgeht. Auf dem zweiten Platz befindet sich mit 36 % das Reisen. Besonders ältere Menschen zieht es im Ruhestand in die Ferne.
Finanzen bestimmen das Leben
Die Wichtigkeit von Geld liegt mit 35 % auf Platz 3. Damit verbunden ist der Wunsch finanzieller Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit. Berufliche Entwicklungschancen sowie selbstständiger Unternehmer zu werden, spielen hier gleichermaßen mit ein. Knapp hinter der Karriere kommen Freunde und Familie. 34 % wünschen sich, mehr Zeit für die Menschen im engeren Umkreis zu haben. Falls die Zeit zusammen jedoch häufiger ausfällt, können Sie mit einem Blumenstrauß von Regionsflorist Ihren Lieblingsmenschen eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen. Gleiches gilt natürlich auch für eine neue Liebesbeziehung. Diesen Traum verfolgen immerhin 28 % der Deutschen – Platz 5 in der YouGov-Umfrage.
Der Traum vom Eigenheim auf Platz 6
Mehr noch als eine eigene Familie wünschen sich die Menschen in Deutschland ein Dach über dem Kopf, das sie zugleich auch ihr Eigen nennen können. Dies dürfte für die meisten auch die Grundlage für Platz 7, dem Wunsch nach Nachwuchs, sein. Weniger als jeder Fünfte (19 %) hingegen wünscht sich, ein gerechteres Leben zu führen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind trotz extremer Klimaveränderungen und akuter Bedrohungen erst auf dem neunten Rang zu finden. Ein erfüllender Beruf schließt die Top 10 der Lebensträume der Deutschen ab.
Rente lieber früher als später
Ungeachtet der Branche sowie des ausgeübten Berufs wollen die wenigsten Menschen länger als bis zum 65. Lebensjahr arbeiten. 40 % stellen sich vor, mit spätestens 65 Jahren die Arbeitswelt zu verlassen. 12 % sehen ihr Renteneintrittsalter erst zwischen 65 und 67, noch länger arbeiten kommt für 7 % infrage. Am liebsten ab dem 50. Lebensjahr in Frührente zu gehen, wünschen sich hingegen 11 %. Eng mit der Pensionierung ist auch der zuvor genannte Wunsch nach einer eigenen Immobilie verbunden. 43 % planen oder haben bereits ein eigenes Haus.